Kassenklingeln Tools Hilfe-Center

Du brauchst Unterstützung? Gerne helfen wir dir weiter: Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Tools.
Sind Buchhaltungs-Export und Buchhaltungs-Sync DSGVO-konform?
Ja, sowohl der Buchhaltungs-Export als auch der Buchhaltungs-Sync sind DSGVO-konform. Bei der Verarbeitung deiner Etsy-Buchhaltungsdaten (z. B. für den Export oder die automatische Synchronisierung) werden technisch bedingt personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, Adresse und Bestellnummer deiner Kundinnen und Kunden verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich während der Konvertierung im Arbeitsspeicher unserer Server zwischengespeichert und nicht dauerhaft gespeichert oder weiterverarbeitet. Wir gehen mit diesen Daten äußerst datensparsam um – dennoch brauchst du gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Rechtsgrundlage, um uns mit der Verarbeitung dieser Daten zu beauftragen. Diese Grundlage ist ein sogenannter Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Diesen AVV kannst du ganz einfach online mit uns abschließen: • Logge dich in deinen Kassenklingeln Tools Account ein. • Klicke oben rechts auf deinen Namen. • Wähle den Menüpunkt „Datenschutz“. • Dort findest du alle Informationen und den Link zum Abschluss des Vertrags. Mit dem AVV verpflichten wir uns, die Daten ausschließlich auf deine Weisung hin und niemals für eigene Zwecke zu verarbeiten – ganz so, wie es die DSGVO vorschreibt.

Kann ich meine Etsy-Buchhaltung mit dem Buchhaltungs-Export auch rückwirkend machen?
Ja, mit dem Buchhaltungs-Export kannst du deine Etsy-Buchhaltung auch rückwirkend erfassen – ideal, wenn du mehrere Monate oder sogar Jahre aufarbeiten möchtest. So funktioniert es: Du kannst bis zu drei Etsy Shops mit den Kassenklingeln Tools verknüpfen. Für jeden angebundenen Shop kannst du anschließend monatlich rückwirkend deine konvertierte Etsy-CSV aus dem Buchhaltungs-Export Essential herunterladen – und zwar für mehrere Jahre. Diese CSV-Dateien kannst du direkt in sevdesk, Lexware Office, BuchhaltungsButler oder Datev hochladen und dort bequem nachträglich verbuchen. Wichtig: Mit dem Buchhaltungs-Sync ist eine rückwirkende Buchhaltung aktuell nicht möglich. Der Sync importiert deine Daten erst ab dem 1. des Monats, in dem du ihn aktivierst – frühere Zeiträume werden dabei nicht erfasst. Allerdings: Wir testen derzeit eine Funktion, mit der auch die rückwirkende Synchronisation mit dem Buchhaltungs-Sync möglich werden soll. Wenn du daran Interesse hast, melde dich gern bei uns unter post@kassenklingeln.de – dann informieren wir dich, sobald es soweit ist.

Brauche ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Kassenklingeln Tools?
Klare Antwort, wie immer im Datenschutz: "Kommt darauf an". Im Ernst: Du brauchst KEINEN Auftragsverarbeitungsvertrag mit uns, solange Du nur den Artikel-Checker, den Produkt-Texter, den Keyword-Finder bei uns nutzt, denn dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wenn Du aber den Buchhaltungs-Export oder Buchhaltungs-Sync nutzt, dann werden personenbezogene Daten deiner Kunden bei uns verarbeitet. Konkret sind das: Name. Adresse und Bestellnummer deines Kunden. Dafür musst Du laut DSGVO eine Auftragsverarbeitung mit uns über einen Vertrag geklärt haben. Diesen Vertrag bieten wir dir natürlich kostenlos an, Du kannst ihn über dein Benutzermenü rechts oben -> "Datenschutz" -> "AV-Vertrag abschließen" schnell und einfach online mit uns abschließen und als PDF Datei herunterladen.

Muss ich die CSV-Datei mit den monatlichen Buchungsdaten aus Etsy manuell in die Kassenklingeln Tools hochladen?
Nein, diesen Schritt übernehmen wir für dich. Du musst deinen Etsy-Shop – oder bis zu drei Shops – nur einmalig mit den Kassenklingeln Tools verbinden. Danach holen wir auf deinen Knopfdruck automatisch die originale Etsy-CSV-Datei direkt von Etsy ab und konvertieren sie für dich. Dabei werden die Daten nicht verändert, sondern lediglich: - aufbereitet (z. B. korrekt formatiert), - addiert (z. B. alle Transaktionsgebühren pro Monat), - und bereinigt (z. B. von doppelten oder leeren Zeilen). Die Konvertierung ist geprüft von Steuerbüros und wurde speziell für eine rechtssichere, GoBD-konforme Buchhaltung entwickelt. Wir sind offizieller Technologiepartner von Lexware Office und sevdesk – und aktuell die einzige offizielle Datenschnittstelle zwischen Etsy und Lexware Office. Damit kannst du dich auf die technische und rechtliche Qualität der Datenaufbereitung voll verlassen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Buchhaltungs-Sync und dem Buchhaltungs-Export für Etsy?
Die beiden Tools unterscheiden sich in Automatisierungsgrad, Buchhaltungsfrequenz und Rechnungsstellung – je nachdem, welches Buchhaltungssystem du nutzt und wie viel manuelle Arbeit du dir sparen möchtest. _______ Buchhaltungs-Sync (für Lexware Office XL und sevdesk) Der Buchhaltungs-Sync ist die vollautomatische Lösung für deine Etsy-Buchhaltung, wenn du Lexware Office XL oder sevdesk nutzt. ✔ Automatische Übertragung aller Etsy-Verkäufe, Gebühren und Rückerstattungen – täglich, vollautomatisch ✔ Etsy wird wie ein eigenes Bankkonto geführt – alle Zahlungsvorgänge erscheinen als Transaktionen ✔ In Lexware Office werden automatisch Rechnungen erstellt (auch für Stornos) – kein Billbee oder Zusatztool nötig ✔ Mit wenigen Klicks verbuchst du deine Etsy-Buchhaltung GoBD-konform und tagesaktuell ✔ Besonders zeitsparend: Mehr als 6 Stunden Buchhaltungsarbeit pro Monat weniger ❌ Nicht geeignet, wenn du digitale und physische Produkte in EINER Bestellung verkaufst – Etsy trennt diese nicht sauber in der API ❌ Auch nicht geeignet für USD-geführte Etsy-Shops (nur Euro-Shops werden aktuell unterstützt) 💡 Hinweis für sevdesk-Nutzer: Rechnungen werden dort nicht automatisch erstellt. Du musst sie entweder manuell erstellen oder über ein Tool wie Billbee anlegen – oder auf die Rechnungsstellung verzichten, falls gesetzlich zulässig. ⸻ Buchhaltungs-Export (für sevdesk, Lexware Office, Datev, BuchhaltungsButler) Der Buchhaltungs-Export ist die günstige flexible Lösung für Etsy-Verkäuferinnen, die monatlich arbeiten möchten. Der Automatsierungsgrad ist wesentlich geringer als beim Buchhaltungs-Sync, du darfst noch mehr manuell machen. So geht's: ✔ Etsy-Shop mit wenigen Klicks anbinden ✔ Einmal im Monat konvertierte Etsy-CSV herunterladen – mit allen Einnahmen, Ausgaben und Gebühren sauber aufgelistet ✔ Diese CSV kannst du in dein Buchhaltungsprogramm (z. B. Lexware Office, sevdesk, Datev, BuchhaltungsButler) hochladen ✔ Die Etsy-Gebühren sind nach Gebührenart aufgeschlüsselt und leicht der Etsy-Rechnung zuordenbar ✔ Funktioniert auch für Shops mit digitalen UND physischen Produkten, USD-Shops oder komplexere Steuerfälle ✔ Die generierte CSV mit den Etsy Verkaufsdaten kannst du auch an deinen Steuerberater weitergeben. ❌ Die Rechnungen musst du selbst erstellen, z. B. mit Billbee oder direkt im Buchhaltungssystem

Ich habe mehrere Etsy-Shops – kann ich für jeden eine eigene CSV-Datei herunterladen?
Ja, du kannst bis zu drei Etsy Shops mit Kassenklingeln verknüpfen und für jeden Shop eine eigene CSV-Datei im Buchhaltungs-Export herunterladen. Nutzt du den Buchhaltungs-Sync, kannst du ebenfalls bis zu drei Shops anbinden und deine Etsy Buchhaltung so maximal automatisieren und 6 Arbeitsstunden und mehr für deine Buchhaltung einsparen.

Wie viele Etsy Shops kann ich an den Buchhaltungs-Export und den Buchhaltungs-Sync anbinden?
Mit den Kassenklingeln Tools kannst du bis zu drei Etsy Shops gleichzeitig anbinden – ganz ohne Zusatzkosten. Das ist besonders praktisch, wenn du als Etsy Verkäuferin mehrere Shops betreibst. So bindest du mehrere Etsy Shops an: 1. Klicke in den Kassenklingeln Tools oben rechts auf deinen Namen. 2. Wähle „Etsy Shops“. 3. Klicke auf „Weitere Shops verbinden“ und folge den Anweisungen. Diese Funktion macht es dir als Etsy Verkäuferin besonders einfach, die Buchhaltung für mehrere Etsy Shops effizient und GoBD-konform zu erledigen. Ideal, wenn du Etsy professionell nutzt oder planst, dein Business auszubauen. Für bis zu drei Etsy Shops kannst du die Buchhaltungs-Tools nutzen und auch die Marketing Tools wie den Artikel-Checker und den Artikel-Vergleich.

Kann ich die CSV-Dateien aus dem Buchhaltungs-Export auch in Excel öffnen?
Ja, du kannst die CSV-Dateien mit Excel oder Google Sheets öffnen. Wir empfehlen das allerdings nicht! Eine Bearbeitung der Datei ist aber nicht nötig – und in den meisten Fällen nicht empfohlen, da die Dateien bereits perfekt für dein Buchhaltungstool (z. B. Lexware Office, sevdesk, Datev oder BuchhaltungsButler) vorbereitet sind. Bitte achte darauf, die Formatierung nicht versehentlich zu verändern, wenn du die Datei dennoch bearbeitest.

Kann ich mehrere CSV-Dateien gleichzeitig umwandeln?
Mit Kassenklingeln Buchhaltungs-Export wandelst du immer eine CSV-Datei (= 1 Monat) um. Mit dem Buchhaltungs-Sync werden die Zahldaten aus deinem Etsy Payments-Konto automatisch täglich übertragen. Du musst dich für deine laufende Buchhaltung gar nicht mehr mit Etsy CSVs beschäftigen 😊.

Wie lösche ich die Verbindung zu meinem Etsy Shop?
Die Verbindung zu deinem Etsy Shop kannst du in deinem Benutzerkonto löschen. Klicke rechts oben auf deinen Kontonamen, dann auf Benutzerkonto. Scrolle etwas runter bis „Verbundene Etsy Shops“ und klicke dann auf den Button „Shopverbindung löschen“

Wie buche ich eine Rückerstattung von Etsy?
Welche Art von Rückerstattung meinst du? A) Eine Rückerstattung eines Verkaufes an den Kunden, nachdem eine Bestellung storniert oder zurückgesendet wurde? B) Eine Rückerstattung von Etsy Gebühren, entweder mit oder ohne Ausweis auf der monatlichen Etsy Gebührenrechnung? Hier sind deine Lösungen: A) Für die Rückerstattung an den Kunden schreibst du idealerweise einen Beleg oder eine Stornorechnung, diese lädst du in Lexware Office mit dem Belegtyp Einnahmenminderung hoch, kategorisierst diesen in dasselbe Buchungskonto wie deine Verkäufe und buchst dagegen den Geldausgang. B) Etsy erstattet dir Gebühren zurück und diese sind nicht auf der Etsy Gebührenrechnung ausgewiesen? Dann verbuche diese ohne Beleg als sonstige Einnahme, achte darauf, dass die Umsatzsteuer korrekt ausgewiesen ist, je nachdem, ob du deine Umsatzsteuer-ID bei Etsy hinterlegt hast, oder nicht. Etsy erstattet dir Gebühren und diese sind auf der Etsy Gebührenrechnung ausgewiesen? Lade diesen Beleg ein zweites Mal hoch, nur mit dem Betrag der Gutschrift als Belegtyp Ausgabenminderung und buche dagegen die Erstattung. >>> Grundsätzlich bieten wir die Tools für die Abbildung einer korrekten GOBD-konformen Buchhaltung, aber wir bitten um Verständnis, dass wir Kenntnisse der Buchhaltung bei dir voraussetzen. Wir können leider nicht jede Etsy VerkäuferIn individuell beraten und buchhalterisch ausbilden. Wenn dir diese Kenntnisse fehlen, empfehlen wir dir unseren Buchhaltungskurs: https://kassenklingeln.de/etsy-buchhaltung-kurs/ Dies ist keine steuerliche Beratung, bitte wende dich bei Fragen zu steuerlichen Regelungen an ein Steuerbüro.

Warum gibt es trotz Nutzung des Kassenklingeln-Tools manchmal Differenzen zur Etsy-Gebührenrechnung?
Wenn du den Buchhaltungs-Export nutzt und feststellst, dass es trotz allem zu kleinen Differenzen zwischen den Gebühren in deiner Etsy-Rechnung (PDF) und den Werten in unserer konvertierten CSV kommt: Keine Sorge, du machst nichts falsch – und es liegt auch nicht am Tool. Diese Abweichungen entstehen direkt durch Etsy. Die drei häufigsten Gründe sind: 1. Veränderte Beträge auf der Etsy-Gebührenrechnung (v. a. „Processing Fees“): Etsy stellt die monatliche Gebührenrechnung immer am 1. des Folgemonats bereit. Diese Rechnung wird aber häufig im Nachhinein noch verändert – besonders bei den sogenannten „Processing Fees“. Wenn du also deine Rechnung am 1. oder 2. herunterlädst, kann es sein, dass sie andere Beträge enthält als eine Rechnung, die du erst am 8. oder 9. herunterlädst. Je höher der Gesamtbetrag deiner Rechnung, desto höher die Differenzen. Unser Tipp: Lade die Rechnung möglichst spät im Folgemonat herunter (ab dem 9.), um korrekte Werte zu erhalten. Alternativ kann dein Steuerbüro kleine Abweichungen als „Differenz aus Währungsumrechnung“ verbuchen – das ist bei Centbeträgen legitim. 2. Zeitzonenverschiebung bei Verkäufen rund um Monatswechsel: Etsy-Server arbeiten in einer anderen Zeitzone als wir. Verkäufe, die in Deutschland z. B. am 1. des Monats um kurz nach Mitternacht stattfinden, können bei Etsy noch dem Vormonat zugeordnet sein. Das führt gelegentlich zu Verschiebungen in der Zuordnung von Gebührenpositionen. 3. Nicht ausgewiesene Gutschriften aus „Spare mit Links“-Rabatten: Wenn du Verkäufe über die Aktion „Spare mit Links“ hattest, erhältst du von Etsy eine anteilige Rückvergütung auf bestimmte Gebühren. Diese Rückvergütung taucht in der CSV-Datei als positiver Betrag auf – aber nicht auf der Etsy-Gebührenrechnung. Auch das kann zu kleinen Differenzen führen. Hier hilft es, diesen Betrag als Ausgabenminderung zu buchen. Alle drei Ursachen liegen bei Etsy – unser Tool gibt exakt das weiter, was Etsy in den Rohdaten bereitstellt. Mehr dazu erkläre ich ausführlich in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=-u4zVNEnNKY&list=PL_CZ3Rzu_viq2WiymckzG6WBCU1AiMt3u&index=3

 
Bei Fragen zu unseren Tools oder zu deiner Bestellung/Rechnung wende dich bitte direkt an unseren Support:
Hilfe-Anfrage stellen
Wir antworten so schnell wie möglich.

Die Mission von Kassenklingeln Tools ist es, dich als Etsy-UnternehmerIn mit intelligenten Lösungen zu unterstützen, damit du mehr verkaufst und weniger Zeit für die Verwaltung deines Etsy-Shops aufwendest. Optimiere dein Etsy-Marketing, finde die besten Keywords und automatisiere deine Etsy-Buchhaltung – ganz einfach und in deutscher Sprache.
Links, die zu Angeboten ausserhalb von kassenklingeln.de führen, sind mit dem Icon markiert.
The term 'Etsy' is a trademark of Etsy, Inc. This application uses the Etsy API but is not endorsed or certified by Etsy, Inc.
Made with  in Berlin  im Chiemgau