Kassenklingeln Tools Hilfe-Center

Du brauchst Unterstützung? Gerne helfen wir dir weiter: Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Tools.
Sind Buchhaltungs-Export und Buchhaltungs-Sync DSGVO-konform?
Ja, sowohl der Buchhaltungs-Export als auch der Buchhaltungs-Sync sind DSGVO-konform. Bei der Verarbeitung deiner Etsy-Buchhaltungsdaten (z. B. für den Export oder die automatische Synchronisierung) werden technisch bedingt personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, Adresse und Bestellnummer deiner Kundinnen und Kunden verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich während der Konvertierung im Arbeitsspeicher unserer Server zwischengespeichert und nicht dauerhaft gespeichert oder weiterverarbeitet. Wir gehen mit diesen Daten äußerst datensparsam um – dennoch brauchst du gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Rechtsgrundlage, um uns mit der Verarbeitung dieser Daten zu beauftragen. Diese Grundlage ist ein sogenannter Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Diesen AVV kannst du ganz einfach online mit uns abschließen: • Logge dich in deinen Kassenklingeln Tools Account ein. • Klicke oben rechts auf deinen Namen. • Wähle den Menüpunkt „Datenschutz“. • Dort findest du alle Informationen und den Link zum Abschluss des Vertrags. Mit dem AVV verpflichten wir uns, die Daten ausschließlich auf deine Weisung hin und niemals für eigene Zwecke zu verarbeiten – ganz so, wie es die DSGVO vorschreibt.

Wie lange geht der Testzeitraum des Buchhaltungs-Syncs für Etsy?
Deine Testphase dauert 40 Tage. Du kannst den vollen Funktionsumfang des Buchhaltungs-Sync für Lexware Office und sevdesk also 40 Tage kostenlos testen. Das beinhaltet die Datenübertragung der Verkaufsdaten und Gebühren von Etsy und auch die Rechnungserstellung für deine Etsy Verkäufe und Erstattungen in Lexware Office. Du erhältst vor Ablauf des Testzeitraums eine E-Mail als Erinnerung, damit du das Tool bei Interesse direkt buchen und weiter nutzen kannst. Die Daten aus dem Testzeitraum bleiben in deinem Buchhaltungs-Tool Lexware Office oder sevdesk erhalten. Bitte lösche in den Kassenklingeln Tools die Verbindung zu Lexware Office oder sevdesk nach Ende des Testzeitraums nicht, sofern du den Sync weiter nutzen möchtest.

Kann ich meine Etsy-Buchhaltung mit dem Buchhaltungs-Export auch rückwirkend machen?
Ja, mit dem Buchhaltungs-Export kannst du deine Etsy-Buchhaltung auch rückwirkend erfassen – ideal, wenn du mehrere Monate oder sogar Jahre aufarbeiten möchtest. So funktioniert es: Du kannst bis zu drei Etsy Shops mit den Kassenklingeln Tools verknüpfen. Für jeden angebundenen Shop kannst du anschließend monatlich rückwirkend deine konvertierte Etsy-CSV aus dem Buchhaltungs-Export Essential herunterladen – und zwar für mehrere Jahre. Diese CSV-Dateien kannst du direkt in sevdesk, Lexware Office, BuchhaltungsButler oder Datev hochladen und dort bequem nachträglich verbuchen. Wichtig: Mit dem Buchhaltungs-Sync ist eine rückwirkende Buchhaltung aktuell nicht möglich. Der Sync importiert deine Daten erst ab dem 1. des Monats, in dem du ihn aktivierst – frühere Zeiträume werden dabei nicht erfasst. Allerdings: Wir testen derzeit eine Funktion, mit der auch die rückwirkende Synchronisation mit dem Buchhaltungs-Sync möglich werden soll. Wenn du daran Interesse hast, melde dich gern bei uns unter post@kassenklingeln.de – dann informieren wir dich, sobald es soweit ist.

Wie kann ich mein Kassenklingeln Tools Abo kündigen?
Du kannst dein Kassenklingeln Abo für deinen Etsy Shop ganz einfach selbst in deinem Tools-Account kündigen. So geht’s: 1. Klicke rechts oben in den Kassenklingeln Tools auf deinen Namen. 2. Wähle den Menüpunkt „Bestellungen“. 3. Dort siehst du alle laufenden Verträge und kannst dein Abo mit wenigen Klicks beenden. Zusätzlicher Tipp: Den Link zur Kündigungsseite findest du auch jederzeit im Footer ganz unten auf jeder Seite der Kassenklingeln Tools. So bleibst du flexibel und hast jederzeit die volle Kontrolle über deine Kassenklingeln Tools für Etsy.
Themen: Vertrag

Buchhaltungs-Sync synchronisiert nicht oder Buchungen werden nicht aktualisiert?
Wenn der Buchhaltungs-Sync scheinbar nicht synchronisiert oder deine Buchungen nicht aktuell sind, gibt es ein paar Dinge, die du überprüfen solltest: 1. Wartezeit beachten: Der Sync läuft mindestens einmal täglich, teilweise auch häufiger – je nach Anzahl angebundener Shops und Verkäufe. Es kann also ein paar Stunden dauern, bis neue Etsy Verkäufe in deinem Buchhaltungs-Tool erscheinen. 2. Letzter Sync-Zeitpunkt: Schau in deinem Tool unter “Buchhaltungs-Sync” in der Spalte "Zuletzt synchronisiert" nach, wann der letzte Sync durchgeführt wurde. Wenn dieser älter als 24 Stunden ist, melde dich bitte bei uns – das ist nicht der Normalfall. 3. Verbindung prüfen: Überprüfe, ob dein Etsy-Shop und dein Buchhaltungstool (Lexware Office oder sevdesk) noch korrekt verbunden sind. Manchmal läuft die Verbindung aus (z. B. nach Passwortänderungen oder API-Timeouts). 4. Keine Buchungen vorhanden: Es kann auch sein, dass Etsy seit dem letzten Sync keine neuen Transaktionen hatte. Dann gibt es auch nichts zu übertragen – das ist ganz normal. Wenn du alles geprüft hast und weiterhin etwas nicht stimmt, schreib uns einfach eine Nachricht mit möglichst vielen Details (Shopname, Zeitraum, was fehlt). Wir helfen dir dann schnellstmöglich weiter.

Wie buche ich "Spare mit Links" Erstattungen für meine Etsy Buchhaltung richtig?
Die Gutschrift der „Spare mit Links“-Gebühren Erstattung kannst du in Lexware Office auf zwei Arten verbuchen: Mit Beleg: Lade die Etsy-Gebührenrechnung (sofern die Erstattung darauf ausgewiesen ist) nur mit dem Betrag der Spare mit Links“-Gebühren Gutschrift als Belegtyp "Einnahmenminderung" hoch. Ohne Beleg: Falls du keinen passenden Beleg hast oder hochladen möchtest, kannst du den Betrag auch einfach ohne Beleg als Ausgabenminderung unter "Finanzen" in Lexware Office kategorisieren.
Themen: Buchhaltung

Brauche ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Kassenklingeln Tools?
Klare Antwort, wie immer im Datenschutz: "Kommt darauf an". Im Ernst: Du brauchst KEINEN Auftragsverarbeitungsvertrag mit uns, solange Du nur den Artikel-Checker, den Produkt-Texter, den Keyword-Finder bei uns nutzt, denn dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wenn Du aber den Buchhaltungs-Export oder Buchhaltungs-Sync nutzt, dann werden personenbezogene Daten deiner Kunden bei uns verarbeitet. Konkret sind das: Name. Adresse und Bestellnummer deines Kunden. Dafür musst Du laut DSGVO eine Auftragsverarbeitung mit uns über einen Vertrag geklärt haben. Diesen Vertrag bieten wir dir natürlich kostenlos an, Du kannst ihn über dein Benutzermenü rechts oben -> "Datenschutz" -> "AV-Vertrag abschließen" schnell und einfach online mit uns abschließen und als PDF Datei herunterladen.

Wie kann ich meine Etsy-Gebühren in sevdesk oder Lexware Office verbuchen?
Egal ob du den Buchhaltungs-Export oder den Buchhaltungs-Sync der Kassenklingeln Tools nutzt – die Etsy-Gebühren verbuchst du im Grunde immer gleich: ➡ Du weist die einzelnen Gebührenpositionen der monatlichen Etsy-Gebührenrechnung als Teilbuchung zu. So gehst du vor, wenn du den Buchhaltungs-Export der Kassenklingeln Tools für Etsy nutzt: 1. Lade im Buchhaltungs-Export die monatliche Etsy-Gebührenrechnung herunter. 2. Importiere diese CSV zu Lexware Office, sevdesk, Datev oder BuchhaltungsButler. 3. Importiere die Etsy Gebührenrechnung in dein Buchhaltungstool. 4. Weise die Gebühren aus der Kassenklingeln CSV als Teilbuchung der Etsy Gebührenechnung zu. 💡 Wichtig: Die Etsy-Gebührenrechnung sollte möglichst erst so spät wir möglich im Folgemonats heruntergeladen werden – Etsy ändert diese häufig noch im Nachhinein, insbesondere die Processing Fees. Unterschiede je nach Kassenklingeln-Tool: 1. Mit dem Buchhaltungs-Export: Du bindest deinen Etsy-Shop an die Kassenklingeln Tools an. Einmal monatlich lädst du im Folgemonat die konvertierte CSV-Datei herunter. Diese Datei enthält getrennt aufgelistet: Einnahmen, Ausgaben, Gebühren (nach Gebührenart addiert). Die Gebühren werden dann manuell der Etsy-Rechnung zugeordnet (als Teilbuchung). 2. Mit dem Buchhaltungs-Sync: Die Daten deines Etsy-Shops werden täglich automatisch ins Buchhaltungstool übertragen. In Lexware Office werden automatisch Rechnungen erstellt und Buchungsvorschläge angezeigt, die du nur noch bestätigen musst. In sevdesk kannst du die Daten entweder manuell verbuchen oder mit einem externen Rechnungsprogramm wie Billbee verknüpfen. Die Gebühren werden am 1. des Folgemonats addiert und übertragen – du verbuchst sie auch hier als Teilbuchung zur Etsy-Gebührenrechnung. Tipp für Etsy VerkäuferInnen: Die saubere Zuordnung der Gebühren ist ein zentraler Teil deiner GoBD-konformen Buchhaltung – mit den Kassenklingeln Tools sparst du dabei enorm viel Zeit und Nerven.
Themen: Buchhaltung

Erklärung zu den Begriffen im Keyword-Finder
Die Ampel Das Ampel-Icon zeigt die Schwierigkeit für dieses Keyword Sichtbarkeit zu erlangen. Ein hohes oder niedriges Suchvolumen alleine genügt nicht, um daraus zu erfahren, ob du mit dem Keyword Chancen hast Sichtbarkeit zu erlangen. Viele weitere Faktoren haben darauf Einfluss, unter anderem die Stärke und Bekanntheit der konkurrierenden Webseiten. Diese Informationen fließen alle in die Berechnung der Ampel ein. Grüne Ampel = Keyword wird wenig oder gar nicht von starker Konkurrenz genutzt – sehr gute Option für dich. Gelbe Ampel = Keyword wird häufiger genutzt und hat etwas Konkurrenz – mische gelbe Keywords mit grünen Keywords. Rote Ampel = Keyword wird nicht von Suchenden verwendet oder hat sehr starke Konkurrenz – meide dieses Keyword, du hast kaum Chancen damit Sichtbarkeit zu erlangen. Suchvolumen Die Anzahl zeigt das durchschnittliche monatliche Suchvolumen der letzten 12 Monate nach dem Keyword in Deutschland. Bei saisonalen und besonders angesagten Keywords kann diese Zahl in bestimmten Monaten höher oder niedriger als der Durchschnitt sein. CPC Steht für Cost-per-Click (Preis pro Klick). Der CPC ist der Preis, den Werbetreibende in Google Ads für jeden Klick auf ihre Anzeigen bezahlen, für dieses Keyword bezahlen. Der CPC gibt einen guten Eindruck, ob hinter der Suche mit diesem Keyword eine Kaufabsicht steckt. Je höher der CPC, desto wahrscheinlicher ist die Kaufabsicht bei der Suche. Ist der CPC bei 0, suchen die Menschen meist nach Informationen und es steckt keine Kaufabsicht hinter der Suche. Trend Zeigt das Interesse der Suchenden an diesem Keyword in den letzten 12 Monaten. Zeigt der Graph Spitzen, ist es ein saisonales Produkt, das sich nicht das ganze Jahr über gleich gut verkauft. Verwandte Keywords Diese Suchbegriffe sind ähnlich zu dem von dir qualifizierten Suchbegriff. Prüfe, ob es zu deinem Produkt passt und entscheide anhand des Suchvolumens und der Ampel, ob du es verwenden möchtest. Klicke auf die Lupe, um für dieses Keyword weitere verwandte Keywords zu suchen. Die Lupe Mit Klick auf die Lupe wird das Keyword in die Suchleiste des Keyword-Finders übernommen. Mit einem weiteren Klick auf “qualifizieren” wird das Keyword auf Suchvolumen und verwandte Keywords untersucht. Der Stern Mit Klick auf den Stern speicherst du das Keyword auf deiner Merkliste. Die Merkliste findest du oben rechts unter deinem Benutzernamen. Keyword-Inspiration Sie können dich bei deiner Ideenfindung nach Suchbegriffen unterstützen. Die Inspirationen stammen aus einer künstlichen Intelligenz und sind noch nicht qualifiziert. Sichte die Begriffe nach möglichen passenden Suchbegriffen oder setze daraus neue Ideen für Keywords zusammen und qualifiziere sie mit dem Keyword-Finder.
Themen: Keyword-Finder

Wie lange dauert die Einrichtung des Buchhaltungs-Syncs für Etsy?
Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Du verknüpfst dein Etsy-Konto und dein Buchhaltungstool (Lexware Office oder sevdesk) mit deinem Kassenklingeln Tools Account, klickst auf „Aktivieren“ – und schon startet die automatische Übertragung der Daten. Du wirst dabei Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess geführt.

Wie buche ich die Etsy-Auszahlungen in sevdesk oder Lexware Office?
Etsy-Zahlungen sind kein direkter Umsatz, sondern ein Geldtransit. Die Auszahlungen müssen daher als Transfer vom Etsy Payments Konto auf dein Girokonto gebucht werden, nicht als direkte Einnahme.
Themen: Buchhaltung

Muss ich die CSV-Datei mit den monatlichen Buchungsdaten aus Etsy manuell in die Kassenklingeln Tools hochladen?
Nein, diesen Schritt übernehmen wir für dich. Du musst deinen Etsy-Shop – oder bis zu drei Shops – nur einmalig mit den Kassenklingeln Tools verbinden. Danach holen wir auf deinen Knopfdruck automatisch die originale Etsy-CSV-Datei direkt von Etsy ab und konvertieren sie für dich. Dabei werden die Daten nicht verändert, sondern lediglich: - aufbereitet (z. B. korrekt formatiert), - addiert (z. B. alle Transaktionsgebühren pro Monat), - und bereinigt (z. B. von doppelten oder leeren Zeilen). Die Konvertierung ist geprüft von Steuerbüros und wurde speziell für eine rechtssichere, GoBD-konforme Buchhaltung entwickelt. Wir sind offizieller Technologiepartner von Lexware Office und sevdesk – und aktuell die einzige offizielle Datenschnittstelle zwischen Etsy und Lexware Office. Damit kannst du dich auf die technische und rechtliche Qualität der Datenaufbereitung voll verlassen.

Kann ich Kassenklingeln Fragen zur Buchhaltung stellen?
Nein – bitte wende dich mit konkreten Buchhaltungsfragen nicht an uns. Wir verstehen uns als technischer Dienstleister: Unsere Tools vereinfachen Etsy-Verkäuferinnen, Buchhalterinnen und Steuerberaterinnen die Etsy-Buchhaltung erheblich – aber wir bieten keine individuelle Buchhaltungsberatung an. Grundkenntnisse kannst du dir mit dem Buchhaltungskurs Klarsicht Buchhaltung aneignen. Wir veröffentlichen auch sehr viele kostenlose Inhalte zur Etsy Buchhaltung auf YouTube: zur YouTube Playlist aneignen.
Themen: Buchhaltung

Warum sehe ich eine Differenz zwischen den Etsy-Zahlungen in Kassenklingeln und meiner Etsy-Abrechnung?
Das liegt meistens an den Processing Fees von Etsy. Etsy ändert häufig die Rechnungen nachträglich, was zu Differenzen führen kann. Spätestens gegen Monatsende stimmen die Werte in der Regel überein. 👉 Hier gibt es ein YouTube-Video mit einer Erklärung zu den Ursachen für Differenzen.
Themen: Buchhaltung

Kann ich mehr als einen Etsy Shop mit dem Artikel-Checker verbinden?
Ja, du kannst bis zu drei Etsy-Shops gleichzeitig mit dem Artikel-Checker in den Kassenklingeln Tools verbinden. So kannst du ganz bequem die Sichtbarkeit und SEO-Qualität deiner Listings aus mehreren Shops analysieren – ohne den Shop wechseln zu müssen.
Themen: Artikel-Checker

Der Artikel-Checker wird nicht grün, obwohl ich die Keywords wiederhole
Der Artikel Checker kann nur die wiederholten Keywords in Titel, Beschreibung und Tags erkennen, wenn sie exakt gleich geschrieben sind. Sobald du Leerzeichen weglässt oder Mehrzahl/Einzahl verwendest oder ein Füllwort dazu schreibst, ist es ein anderes Keyword und der Artikel-Checker wird nicht grün. Am Beispiel "Kissenbezug schwarz": Folgende Keywords kann der Checker nicht als selbes Keyword identifizieren. "Kissenbezüge schwarz" (Mehrzahl) "Kissenbezugschwarz" (ohne Leerzeichen) "schwarz Kissenbezug" (andere Reihenfolge) "Kissenbezug in schwarz" (mit Füllwort) Es ist uns bewusst, dass die qualifizierten Keywords gelegentlich schwer in der Artikelbeschreibung unterzubringen sind, weil es grammatikalisch falsch ist. Dann achte lieber auf die korrekte Grammatik und ignoriere den gelben Punkt im Checker. Das kannst nur du als Mensch prüfen und entscheiden.
Themen: Artikel-Checker

Warum liefer meine Suche nach Keywords mit dem Keyword-Finder für Etsy kein Ergebnis?!
1. Rechtschreibung. Bist Du ganz sicher, dass du die Begriffe richtig geschrieben hast? Wir stellen fest, dass bei Keyword-Suchen ohne Ergebnis häufig Rechtschreibfehler oder Tippfehler die Ursache sind. 2. Hast du dich an die Anweisungen der Anwendung gehalten? Wir geben dir in der Anwendung deutliche Hinweise für deine Eingaben. Wenn du diese Hinweise ignorierst, musst Du auch mit wenig zufriedenstellenden Ergebnissen rechnen. 3. Zu lange Keywords. Du musst und kannst nicht die ganze Idee deines Produktes in EIN Keyword pressen. Nutze 3–4 Keywords dafür. Kein Mensch sucht in ganzen Sätzen. 4. Vermeide Fachbegriffe. DU weißt was Polymer-Clay, Fimo oder Epoxid-Harz ist, weil Du dich häufig damit beschäftigst. Deine Kunden wissen das nicht, können diese Begriffe im Zweifelsfalle auch nicht richtig schreiben und möglicherweise ist für deine Kunden das Material auch gar nicht der entscheidende Punkt. Versuche nicht diese Begriffe in ein Keyword zu verpacken. 5. Denke als Kunde. Schon klar: Du verkaufst ganz viele "Mützen für Kinder" und suchst daher nach diesem Keyword. Dein Käufer hat aber vielleicht nur ein Kind und sucht nach "Mütze für Kind"? Versuche mal die Einzahl deiner Keywords. 6. Unangenehme Wahrheit, aber es muss mal gesagt sein: Wenn Du obige Tipps beachtet hast, aber trotzdem keine Ergebnisse erhältst: Kann es sein, dass einfach niemand nach deinem Produkt sucht? Wäre es mal an der Zeit das eigene Produktportfolio zu überdenken? Ich weiß, dass das schmerzhaft ist. Aber eine Keywordrecherche kann auch wunderbare Inspiration sein für Produkte, die Menschen suchen und kaufen wollen. Oder eben nicht. Wenn niemand nach einem Produkt, das du anbietest, sucht, dann wird es sich auch nicht verkaufen.
Themen: Keyword-Finder

Wie oft werden meine Daten im Buchhaltungs-Sync aktualisiert?
Die Zahlungsdaten werden mindestens zweimal täglich automatisch von Etsy abgerufen und in deine Buchhaltungssoftware übertragen. Du musst dich um nichts kümmern – der Sync läuft vollständig im Hintergrund. Je nach Verkaufsvolumen und Shopgröße kann es in Einzelfällen auch zu kleinen Verzögerungen kommen, aber in der Regel sind die Daten innerhalb weniger Stunden aktuell.

Warum werden die Etsy-Gebühren in sevdesk und Lexware Office nicht automatisiert mit der Etsy-Gebührenrechnung verbucht?
Etsy stellt keine einzelnen Belege für jede Gebühr aus, sondern nur eine monatliche Sammelrechnung. Damit die Etsy-Gebühren korrekt verbucht werden können, musst du diese Sammelrechnung manuell in sevdesk oder Lexware Office hochladen. Der Grund dafür ist, dass unsere Buchhaltungs-Tools (Buchhaltungs-Export und Buchhaltungs-Sync) alle Etsy-Gebühren nach ihrer Art zusammenfassen – zum Beispiel alle Transaktionsgebühren eines Monats, alle Listing Fees, alle Zahlungsbearbeitungsgebühren usw. Dadurch werden die Daten stark komprimiert und die Anzahl der Buchungssätze im Vergleich zur Etsy-Originaldatei um bis zu 87 Prozent reduziert. Diese Art der Darstellung führt in der Buchhaltung zu sogenannten Teilbuchungen. Kein Buchhaltungssystem – auch nicht sevdesk oder Lexware Office – erlaubt es derzeit, solche Teilbuchungen automatisiert einem Beleg zuzuordnen. Deshalb ist eine manuelle Zuordnung erforderlich. So funktioniert es: 1. Lade die Etsy-Gebührenrechnung (PDF) aus deinem Etsy-Verkäuferkonto herunter (am besten ab dem 8. des Folgemonats, da Etsy die Rechnung bis dahin noch korrigieren kann). 2. Importiere die Rechnung in dein Buchhaltungstool. 3. Weise die aufaddierten Gebühren aus dem Buchhaltungs-Export oder dem Sync als Teilbuchungen der Sammelrechnung zu. Auch wenn dieser Schritt manuell erfolgt, sparst du durch die Zusammenfassung der Gebühren insgesamt viel Zeit, bis zu 6 Arbeitsstunden pro Monat und erhältst eine deutlich übersichtlichere und effizientere Buchhaltung.
Themen: Buchhaltung

Ist es möglich, dass mit dem Produkt-Texter mehrere Etsy Shops die selben Texte generiert bekommen und verwenden?
Nein, mach dir keine Sorgen, dass ein anderer Shop den exakt gleichen Text wie du verwendet. Auch wenn das theoretisch denkbar wäre, ist es in der Praxis extrem unwahrscheinlich. Denn: Die Eingabewerte (Produktart, Stil, Zielgruppe etc.) unterscheiden sich fast immer von Shop zu Shop. Selbst wenn zwei Nutzer exakt die gleichen Angaben machen würden, erzeugt die KI nahezu nie identische Texte. Du kannst das selbst testen: Lass dir mehrmals mit exakt den gleichen Eingaben neue Texte generieren – du wirst sehen, dass sie sich jedes Mal unterscheiden. Du bekommst also individuelle, einzigartige Texte – keine Text-Duplikate.
Themen: Produkt-Texter

Was ist der Unterschied zwischen dem Buchhaltungs-Sync und dem Buchhaltungs-Export für Etsy?
Die beiden Tools unterscheiden sich in Automatisierungsgrad, Buchhaltungsfrequenz und Rechnungsstellung – je nachdem, welches Buchhaltungssystem du nutzt und wie viel manuelle Arbeit du dir sparen möchtest. _______ Buchhaltungs-Sync (für Lexware Office XL und sevdesk) Der Buchhaltungs-Sync ist die vollautomatische Lösung für deine Etsy-Buchhaltung, wenn du Lexware Office XL oder sevdesk nutzt. ✔ Automatische Übertragung aller Etsy-Verkäufe, Gebühren und Rückerstattungen – täglich, vollautomatisch ✔ Etsy wird wie ein eigenes Bankkonto geführt – alle Zahlungsvorgänge erscheinen als Transaktionen ✔ In Lexware Office werden automatisch Rechnungen erstellt (auch für Stornos) – kein Billbee oder Zusatztool nötig ✔ Mit wenigen Klicks verbuchst du deine Etsy-Buchhaltung GoBD-konform und tagesaktuell ✔ Besonders zeitsparend: Mehr als 6 Stunden Buchhaltungsarbeit pro Monat weniger ❌ Nicht geeignet, wenn du digitale und physische Produkte in EINER Bestellung verkaufst – Etsy trennt diese nicht sauber in der API ❌ Auch nicht geeignet für USD-geführte Etsy-Shops (nur Euro-Shops werden aktuell unterstützt) 💡 Hinweis für sevdesk-Nutzer: Rechnungen werden dort nicht automatisch erstellt. Du musst sie entweder manuell erstellen oder über ein Tool wie Billbee anlegen – oder auf die Rechnungsstellung verzichten, falls gesetzlich zulässig. ⸻ Buchhaltungs-Export (für sevdesk, Lexware Office, Datev, BuchhaltungsButler) Der Buchhaltungs-Export ist die günstige flexible Lösung für Etsy-Verkäuferinnen, die monatlich arbeiten möchten. Der Automatsierungsgrad ist wesentlich geringer als beim Buchhaltungs-Sync, du darfst noch mehr manuell machen. So geht's: ✔ Etsy-Shop mit wenigen Klicks anbinden ✔ Einmal im Monat konvertierte Etsy-CSV herunterladen – mit allen Einnahmen, Ausgaben und Gebühren sauber aufgelistet ✔ Diese CSV kannst du in dein Buchhaltungsprogramm (z. B. Lexware Office, sevdesk, Datev, BuchhaltungsButler) hochladen ✔ Die Etsy-Gebühren sind nach Gebührenart aufgeschlüsselt und leicht der Etsy-Rechnung zuordenbar ✔ Funktioniert auch für Shops mit digitalen UND physischen Produkten, USD-Shops oder komplexere Steuerfälle ✔ Die generierte CSV mit den Etsy Verkaufsdaten kannst du auch an deinen Steuerberater weitergeben. ❌ Die Rechnungen musst du selbst erstellen, z. B. mit Billbee oder direkt im Buchhaltungssystem

Wie viele Etsy Shops kann ich an den Buchhaltungs-Export und den Buchhaltungs-Sync anbinden?
Mit den Kassenklingeln Tools kannst du bis zu drei Etsy Shops gleichzeitig anbinden – ganz ohne Zusatzkosten. Das ist besonders praktisch, wenn du als Etsy Verkäuferin mehrere Shops betreibst. So bindest du mehrere Etsy Shops an: 1. Klicke in den Kassenklingeln Tools oben rechts auf deinen Namen. 2. Wähle „Etsy Shops“. 3. Klicke auf „Weitere Shops verbinden“ und folge den Anweisungen. Diese Funktion macht es dir als Etsy Verkäuferin besonders einfach, die Buchhaltung für mehrere Etsy Shops effizient und GoBD-konform zu erledigen. Ideal, wenn du Etsy professionell nutzt oder planst, dein Business auszubauen. Für bis zu drei Etsy Shops kannst du die Buchhaltungs-Tools nutzen und auch die Marketing Tools wie den Artikel-Checker und den Artikel-Vergleich.

Wie werden digitale und physische Produkte in einem Etsy-Shop buchhalterisch getrennt?
Die Etsy-Schnittstelle liefert leider keine getrennten Daten für digitale und physische Produkte. Das bedeutet, unsere Buchhaltungs-Tools können diese Unterscheidung nicht automatisch vornehmen. Wenn du digitale und physische Produkte in deinem Etsy-Shop gleichzeitig verkaufst und eine Bestellung beides enthalten kann, musst du die Etsy-CSV-Datei, die unser Buchhaltungs-Export erzeugt, manuell bearbeiten. Auch bei der automatischen Rechnungserstellung über unseren Buchhaltungs-Sync ist zu beachten: Wenn digitale und physische Produkte gemeinsam in einer Bestellung enthalten sind, kann keine korrekte buchhalterische Trennung erfolgen. Die Rechnungen sind in solchen Fällen nicht korrekt aufgebaut, da Etsy die nötigen Informationen dafür nicht getrennt übermittelt. Alle Produkte werden auf einer Rechnung ausgewiesen. Korrekt wären zwei getrennte Rechnungen, eine für physische Produkte und eine für digitale Produkte, mit Etsy Irland als Rechnungsempfänger. Wichtig: Wir empfehlen den Buchhaltungs-Sync mit automatischer Rechnungserstellung nicht, wenn dein Etsy-Shop sowohl digitale als auch physische Produkte in einer Bestellung verkauft. In diesem Fall ist der manuelle Buchhaltungs-Export die bessere und korrekt buchbare Lösung.
Themen: Buchhaltung

Ich habe mehrere Etsy-Shops – kann ich für jeden eine eigene CSV-Datei herunterladen?
Ja, du kannst bis zu drei Etsy Shops mit Kassenklingeln verknüpfen und für jeden Shop eine eigene CSV-Datei im Buchhaltungs-Export herunterladen. Nutzt du den Buchhaltungs-Sync, kannst du ebenfalls bis zu drei Shops anbinden und deine Etsy Buchhaltung so maximal automatisieren und 6 Arbeitsstunden und mehr für deine Buchhaltung einsparen.

Kann ich die CSV-Dateien aus dem Buchhaltungs-Export auch in Excel öffnen?
Ja, du kannst die CSV-Dateien mit Excel oder Google Sheets öffnen. Wir empfehlen das allerdings nicht! Eine Bearbeitung der Datei ist aber nicht nötig – und in den meisten Fällen nicht empfohlen, da die Dateien bereits perfekt für dein Buchhaltungstool (z. B. Lexware Office, sevdesk, Datev oder BuchhaltungsButler) vorbereitet sind. Bitte achte darauf, die Formatierung nicht versehentlich zu verändern, wenn du die Datei dennoch bearbeitest.

Ich habe USD als Währung in meinem Etsy Shop - funktioniert der Buchhaltungs-Sync?
Nein. Der Buchhaltungs-Sync funktioniert nur mit Euro als Währung in deinem Etsy Shop. Lexware Office akzeptiert keine andere Währung als Euro.

Kann ich mehrere CSV-Dateien gleichzeitig umwandeln?
Mit Kassenklingeln Buchhaltungs-Export wandelst du immer eine CSV-Datei (= 1 Monat) um. Mit dem Buchhaltungs-Sync werden die Zahldaten aus deinem Etsy Payments-Konto automatisch täglich übertragen. Du musst dich für deine laufende Buchhaltung gar nicht mehr mit Etsy CSVs beschäftigen 😊.

Die Texte, die der Produkt Texter erzeugt sind nicht optimal oder treffen das erwartete Thema nicht.
Manchmal liegt die KI einfach daneben, da hilft nur: Noch ein mal mit den selben Eingabewerten probieren. Wenn die Ergebnisse dauerhaft unter deinen Erwartungen liegen prüfe bitte: - Stimmen deine Eingaben mit den Hinweisen unter den Eingabefeldern überein? Achte bitte besonders auf die Wortarten und die optimale Anzahl. - Es besteht häufig die Tendenz zu viele Worte einzugeben, das schränkt die mögliche Varianz der Texte wesentlich ein. "Weniger ist mehr": Versuche es bitte mit weniger Begriffen.
Themen: Produkt-Texter

Der Keyword-Finder findet wiederholt kein Ergebnis für meine eingegebenen Suchbegriffe
Herzlichen Glückwunsch! Du hast eben eine ganz wichtige Erkenntnis gewonnen: mit den von dir verwendeten Worten suchen Menschen nicht im Internet. Das kann daran liegen, dass die von dir gewählten Worte von Menschen auf ihrer Suche nicht verwendet werden oder dass du zu viele Worte in das Feld eingegeben hast. Versuche andere Wortkombinationen. Starte nochmal eine Ideensammlung. Beobachte dich selbst, wie du auf Google suchst. Höre dir Folgen 8 und 10 des Kassenklingeln Podcast an, dort bekommst du jede Menge weitere Tipps für die Recherche.
Themen: Keyword-Finder

Wie lösche ich die Verbindung zu meinem Etsy Shop?
Die Verbindung zu deinem Etsy Shop kannst du in deinem Benutzerkonto löschen. Klicke rechts oben auf deinen Kontonamen, dann auf Benutzerkonto. Scrolle etwas runter bis „Verbundene Etsy Shops“ und klicke dann auf den Button „Shopverbindung löschen“

Wann wird der Zähler für die Nutzungen eines der Kassenklingeln Tools zurückgesetzt?
Der Zähler für die erlaubten Suchanfragen pro Monat wird immer am 1. des Monats auf 0 zurückgesetzt, unabhängig vom Kaufdatum oder dem Datum der Registrierung.
Themen: Vertrag

Ich kann mich nicht bei den Kassenklingeln Tools anmelden, wie löse ich das?
Du bekommst bei der Anmeldung immer eine Fehlermeldung "Das Kennwort oder die E-Mail-Adresse ist falsch." ? Möglicherweise enthält Deine E-Mail Adresse Großbuchstaben. Verwende bitte nur Kleinschreibung: Also statt "Benutzer@mail.de" besser "benutzer@mail.de".
Themen: Allgemein

Wie geht Kassenklingeln Tools mit dem Thema Datenschutz um?
"Der Schutz persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und deshalb....", das kannst du auf jeder Webseite lesen. Bei Kassenklingeln Tools meinen wir das aber auch tatsächlich so: Obwohl wir aufgrund unserer Größe, Menge und Art der verarbeiteten Daten nach der DSGVO nicht dazu verpflichtet sind einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, haben wir mit Andreas Gehret einen ausgebildeten (und auch als solchen hauptberuflich tätigen) zertifizierten Datenschutzbeauftragten an Bord. Wir nehmen das Thema "Privacy by Design" ernst und überlegen uns sehr, sehr gut VOR dem Beginn einer Datenverarbeitung, ob wir die Daten tatsächlich brauchen, ob wir sie minimieren können und wann/wie wir sie löschen können, wollen oder müssen. Wir bieten dir einen online abzuschließenden Auftragsverarbeitungsvertrag an, falls du mit dem Buchhaltungs-Export Daten deiner Kunden an uns übertragen solltest. Um deine Daten und die Daten deiner Kunden zu schützen nehmen wir Einiges an Mehraufwand und Einschränkungen in Kauf - einfach, weil uns das Thema sehr wichtig ist. Sind wir dabei vor Fehlern oder Fehleinschätzungen gefeit? Nein, sicher nicht. Aber wir denken schon, dass wir dem Thema Datenschutz weit mehr Raum geben, als das bei StartUps so üblich ist. Wir bemühen uns nach Kräften. Uns ist wohl bewusst, dass Menschen das Thema "Datenschutz bei Kassenklingeln" z.B. auf Facebook wild diskutieren. Aber mal zwei Punkte dazu: 1. Was genau ist davon zu halten, wenn sich Menschen ausgerechnet auf Facebook plötzlich den Datenschutz auf anderen Webangeboten zum wichtigen Thema machen? Kurz mal nachdenken. 2. Etsy-Seller laden personenbezogene Daten von Etsy einfach so auf ihren eigenen Laptop herunter und verarbeiten die Daten dort. Wer stellt auf diesen Geräten die Sicherheit der Daten sicher? Wann wurde das letzte Update gemacht? Sind Viren auf dem Rechner? Haben die Kids nicht vielleicht doch eine malware-verseuchte Software dort installiert? Macht es da nicht mehr Sinn, die Daten auf einem professionell gehosteten Server, der ständig mit neuen Updates versorgt wird und mehrere Firewalls nutzt, verarbeiten zu lassen?
Themen: Datenschutz

 
Bei Fragen zu unseren Tools oder zu deiner Bestellung/Rechnung wende dich bitte direkt an unseren Support:
Hilfe-Anfrage stellen
Wir antworten so schnell wie möglich.


Die Mission von Kassenklingeln Tools ist es, dich als Etsy-UnternehmerIn mit intelligenten Lösungen zu unterstützen, damit du mehr verkaufst und weniger Zeit für die Verwaltung deines Etsy-Shops aufwendest. Optimiere dein Etsy-Marketing, finde die besten Keywords und automatisiere deine Etsy-Buchhaltung – ganz einfach und in deutscher Sprache.
Links, die zu Angeboten ausserhalb von kassenklingeln.de führen, sind mit dem Icon markiert.
The term 'Etsy' is a trademark of Etsy, Inc. This application uses the Etsy API but is not endorsed or certified by Etsy, Inc.
Made with  in Berlin  im Chiemgau